Mitte Dezember haben die Elfklässler die DSD-Prüfung abgelegt.
Anderthalb Jahren Arbeit endete sich mit zwei Etappen. Am 2. Dezember war schriftlicher Teil.
Dies bestand aus Leseverstehen, Hörverstehen und Erörterung. Das Thema der schriftlichen Kommunikation war bei uns „Leistungssport“. Den meisten hat das Thema nicht so gut gefallen, weil es schwer war vernünftige Pro- und Contraseiten auszudrücken. Trotzdem haben alle was geschrieben und hoffen jetzt auf erfolgreichen Ergebnissen. Die erste Welle der Anstrengung war vorbei.
Nächste Woche aber durften wir uns kaum ausruhen. Wir müssten uns mit den letzten Konsultationen und Korrekturen zu unserer mündlichen Prüfung befassen. Am 11. Dezember ging es los!
Der mündliche Teil der Prüfung bestand aus dem unvorbereiteten Gespräch, dem so genannten Sprechblasen, und aus unseren Referaten. Die Themenauswahl im ersten Teil war ziemlich breit: „Überbevölkerung“, „Extremsportarten“, „Mehrsprachigkeit“, „Stadt ohne Autos“ …
Danach stellten wir in einer Präsentation, die 4 Minuten dauerte, die wichtigsten Punkte unserer Referaten dar und unterhielten uns mit den deutschen Prüfern zu unseren Themen.
Für einige war es schwerer, für andere leichter, aber für alle war das eine Nervenanstrengung.
Wir haben jetzt die DSD-Prüfung geschafft. Und obwohl wir bisher noch keine genauen Ergebnisse kennen, haben wir das Gefühl, als ob ein Stein von unserem Herzen gefallen ist.
P.S. Wir alle möchten unseren Deutschlehrern – Frau Müller, Natalja Leonidovna, Ekaterina Wasiljewna, Tatjana Wladimirowna, Elena Walerjevna – herzlich danken für ihre Hilfe und ihr Vertrauen an uns!
Und noch möchten wir Erfolg den 10. Klassen wünschen, denen diese Prüfung nur noch bevorsteht!
Die Schülerin der 11.Klasse
Trifonowa Polina